KunstMachKeller Vorschau1

steffenschöni
Kunstmachtkeller Steffen Schoeni

Niklas Binzberger
Kunstmachtkeller Niklas Binzenberger

Felicia Glidden
Kunstmachtkeller Felicia Glidden

Theo Huber
Kunstmachtkeller Theo Huber

Stefanie Gerhardt
Kunstmachtkeller Stefanie Gerhardt

Olga Titus
Kunstmachtkeller Olga Titus

Alain Wozniak
Kunstmachtkeller Alain Wozniak

KunstMachtKeller

Kunstnacht Konstanz Kreuzlingen 2019
Die Neuwerk Kunsthalle e.V. hat für die Kunstnacht ein spezielles Konzept ausgearbeitet.
Kunst wird in den Kellerräumen präsentiert – in den Werkstätten der Neuwerker – inmitten der Arbeitsatmosphäre zwischen Werkzeugen und Maschinen, Fertigem und Unfertigem.
Der Keller hat eine Vielzahl von Funktionen und er ist eine besondere Art des Freiraums. Er ist Lager-, Werk- und Hobbyraum, er bietet Schutz oder dient als Versteck. Mit Kellerräumen assoziieren wir Dunkelheit, vielleicht auch Ängste, s Kirschen, Kartoffeln und Bier.
Keller und Kunst haben eine mächtige Wirkung.

KunstMachtKeller zeigt Installationen uie wecken Erinnerungen an Marmeladengläser und eingemachtend Projektionen der Künstler:

1 steffenschoeni
Olga - building acropolis 
Videoprojektion mit Ton 2017/18
Mit dieser Videoprojektion setzt das Künstlerduo im wahrsten und im übertragenen Sinn das Arbeiten am Mythos ins Bild. Täglich bearbeitet Olga mit einem Schlagspitzeisen die Stufen des Dionysos Theaters auf der Akropolis. Unermüdlich arbeitet sie am Erhalt dieses geschichtsträchtigen Ortes. Mit der außergewöhnlichen Perspektive, der eingeschränkten Sichtweise, der unnatürlichen Arbeitshaltung gelingt es steffenschöni den Sisyphosmythos zu vergegenwärtigen.

2 Niklas Binzberger
G718
Schall- und Toninstallation 2019
Der Künstler verwirrt unsere Wahrnehmung, verbreitet Unsicherheit. Er macht uns glauben, wir selbst wären die Ursache einer intimen Unterhaltung, die wir hören: Über einen Richtlautsprecher und einen Tracking Algorithmus dringt der Künstler in den akustischen Raum des Rezipienten ein. Sender und Empfänger sind nicht mehr zuzuordnen. Durch diese Manipulation testet der Künstler unser soziales Verhalten, befragt Gruppendynamiken oder löst Empathiereaktionen aus.

3 Felicia Glidden
Trashquilt Repose
Felicia Glidden ist sich im Zeitalter der Plastik besonders des Übergangs vom Analogen zum Digitalen bewusst. Wenn sich Technologien ändern, wie werden unsere Erinnerungen gespeichert? Wird die nächste Entwicklung in der Bildspeichertechnologie vielleicht Kunststoff sein, der ewig halten kann? Ist der Griff nach dem Bild, die Aufbewahrung von Archiven immer ein sinnloses Rennen gegen die Natur, die es zurücknimmt, formt, verblasst, zerstört?
Material: Kunststoff, Karton, Papier, Faden, Acryl- und Ölfarbe, Kodachrome-Dias, Negativfilm, fotografische Emulsion, LED-Leuchten
Abmessungen variabel

4 Theo Huber
Elecronic Goodbye
Konzert - Performance 2019
In dieser Konzert-Performance arbeitet der Künstler mit Beats, Melodien, Scherzen, Anschuldigungen und Verunsicherungen. Einfachstes technisches Equipment ist dabei wesentlich. Lo Fi (Low Fidelity) ist die programmatische Zurücknahme technischer Möglichkeiten zugunsten einer Klangästhetik, die sich gegen gängige Normen richtet.
Während der Kunstnacht wird Theo Huber seine ca. 30-minütige Performance mehrmals wiederholen.

5 Stefanie Gerhardt
Auf der Suche nach dem Wunderbaren
Skulptur: Acrylharz, Tapete, Acrylfarbe 2019
Zwischen An- und Abwesenheit, Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit verdichten sich in der Skulptur des Versteck spielendes Kindes Fragen nach dem Selbst-Bewusstsein. Im Zählen mit der Welt verbunden, durch das Wegsehen von der Welt getrennt, lässt die Künstlerin die Kinderfigur zwischen Ratio und Phantasie schweben. Im Spiel wird das Kind selbst zur Spielfigur, die den Boden der Realität verlässt - und doch immer an ihr haften bleibt.

6 Olga Titus
TIenes un Mensaje
VIDEO, 2016, FULL HD, 13 min 31'
TIenes un Mensaje ist ein Familienportrait im Zeitalter moderner Kommunikationsmittel. In ihren Videoarbeiten verwebt Olga Titus (1977, lebt und arbeitet in Winterthur) gekonnt Wahrnehmung und Erinnerung zu einer filmischen Collage. Sie erinnern an Wahrnehmung von Erlebtem und an Versuche, ein Bild festhalten zu wollen. Ein Kristallisieren unserer Gedanken, Gefühle und wie wir die Welt wahrnehmen.

7 Alain Wozniak
Dialogues Souterrains
Klarinette, Komposition, Sounddesign: Alain Wozniak, Oboe: Nicolas Wozniak
Alain Wozniak zeigt mit „Dialogues Souterrains“ eine musikalische Performance mit Klarinette und Oboe – vereint mit einer elektronischen Toninstallation. Diese Arbeit widmet sich der Architektur des Klangs im Raum in Interaktion mit dem Publikum. Alain Wozniak wurde in Frankreich geboren, spielt Klarinette, ist Lehrer und Dirigent. Begleitet wird er auf der Oboe von Nicolas Wozniak.

KunstMachtKeller Lageplan

30. März 2019
Öffnungszeit Sa 18 - 24 Uhr,


Kunstnacht Konstanz Kreuzlingen
am 30. März 2019, 18 - 24 Uhr

Informationen unter:
www.kunstnacht.de